Stielmus mit Kartoffelpüree | rheinisch-westfälisch

Im Frühjahr gibt es auf dem Markt frisches Stielmus, auch Rübstiel oder westfälisch platt “Streppmaut” genannt. Bei Oma und bei Mama gab es damals oft das leckere Streppmaut: Stielmus mit Kartoffelpüree durcheinander (Stielmus-Eintopf). Auch im Rheinland ist dieses gesunde Gemüse-Gericht bekannt. Einfach lecker!! Basisch und vegan ist es noch dazu.

Stielmus mit Kartoffelpüree
Stielmus, Streppmaut oder Rübstiel – eine westfälisch-rheinländische Spezialität

Nun entdeckte ich dieses Gemüse beim Gemüsehändler und war erstaunt, dass es Stielmus nicht nur kiloweise zu kaufen gibt, sondern auch in kleinen Portionen. Ich kannte das nämlich nur so, dass meine Mutter oder meine Oma im Frühjahr kiloweise Stielmus kochten und diese in Portionen einfroren. Stielmus hält sich nicht lange nach der Ernte und ist nur für 4 – 6 Wochen im Jahr frisch erhältlich – daher also das Marathonkochen… Das aber mache ich NICHT! Ich habe erstmal nur eine Pflanze gekauft und habe getestet, ob das meiner Familie schmeckt. 

 

Stielmus mit Kartoffelpüree

Mit dem Thermomix ist das rheinisch-westfälische Stielmusgemüse mit Kartoffelpüree besonders einfach und schnell zuzubereiten.

Zutaten für Stielmus (Rübstiel) mit Kartoffelpüree

  • 1 Zwiebel
  • ½ EL Olivenöl oder Albaöl
  • 1 Spritzer Apfelsüße
  • 500 g Kartoffeln ohne Schale in Würfeln
  • 150 ml Wasser
  • 1 Würfel Gemüsebrühe
  • 300 g Stielmus gewaschen und geschnitten
  • Muskat, Pfeffer, etwas Salz

Zubereitung im Thermomix

Die Zubereitung ist selbstverständlich auch manuell im Kochtopf möglich!

  1. Die Zwiebel schälen, hacken und beiseite stellen.
  2. Die Kartoffelwürfel mit dem Wasser und dem Gemüsebrühwürfel in den Mixtopf füllen und 10 Minuten / 100 Grad / Stufe 1 kochen.
  3. Vom Stielmus schneiden wir die großen Blätter und den Strunk ab, diese werden hier nicht benötigt. Die großen Blätter könnt ihr vielleicht für einen Smoothie aufbewahren, habe ich selbst allerdings noch nicht probiert. Wichtig ist, das Gemüse gut zu waschen. Die Stiele bitte in grobe Stücke schneiden.
  4. Das geschnittene Stielmus mit in den Mixtopf geben und je nach Garzustand der Kartoffelwürfel 7 – 10 Minuten / 100 Grad / Stufe 1 zusammen weiter garen.
  5. Derweil braten wir die Zwiebelwürfel in einer kleinen Pfanne mit dem Öl an. Ein Spritzer Apfelsüße gibt der Zwiebel einen tollen Extrageschmack. Die Zwiebelstückchen beiseite stellen – diese brauchen wir erst zum Schluss als Topping.
  6. Nun werden die Kartoffel- und Stielmus-Stückchen kurz püriert und mit Muskat, Pfeffer und Salz gewürzt. Wer mag, kann noch etwas (Soja-)Sahne hinzugeben sowie einen guten Stich Butter (oder Trüffelöl / Albaöl für die Veganer).
    Zum Basenfasten bitte keine Butter und (Soja-)Sahne verwenden. Hier nehmt ihr stattdessen bitte Olivenöl, dann wird das Kartoffelpüree auch sehr schön cremig.

Auf Teller verteilen und mit den Zwiebelwürfeln garnieren.

Guten Appetit!

Hier euer Pinterest-Pin:

Stielmus mit Kartoffelbrei im Thermomix kochen mit www.einfachstephie.de

Unserer Familie hat es wundervoll geschmeckt! Das Gericht reicht für 2 Personen als Hauptspeise oder für 4 Personen als Beilage.

Rezept Stielmus mit Kartoffelpüree

Probiert das doch mal aus – jetzt wisst ihr ja, dass das Gericht schnell und einfach zu kochen ist ;-) Als PDF-Download findet ihr das Stielmus mit Kartoffelpüree, wenn ihr auf nebenstehendes Bild klickt. 

 

Alles Liebe, eure 

Ich freue mich, wenn ihr meinen Artikel teilt:

4 Gedanken zu „Stielmus mit Kartoffelpüree | rheinisch-westfälisch“

  1. Liebe Stephie, das schmeckt auch super mit Endiviensalat statt Stielmus. In dünne Streifen schneiden und wie das Stielmus zubereiten. Danke für das leckere Rezept!
    Claudia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen