Bei dem herrschenden Novemberfeeling gelüstet es mich nach deftigen Gerichten – euch auch? Schön ist ja dazu der derzeit überall kursierende Spruch “Der kleine November möchte bitte aus dem Mai abgeholt werden!” Aber so lange das nicht geschieht und der November sich festhält am Mai, müssen wir härtere Geschütze auffahren und dem Körper geben, was er braucht: Ab und zu etwas Deftiges!
Deftiger Nudelauflauf vegan
mit Gemüse ohne Soja
Zutaten
- 2 – 3 Kartoffeln
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- 1 Gemüse-Brühwürfel
- 1 Knoblauchzehe
- 60 g Cashewmus
- 1 TL Kräutersenf
- 2 TL Salz (Top-Tipp: einen Teil der Salzmenge durch Kala Namak* und Rauchsalz* ersetzen)
- 1 TL Zitronensaft
- 1/4 TL Pfeffer
- 80 g vegane Margarine
- Erbsen (TK) oder anderes Gemüse (z.B. Brokkoli, auch gern frisch)
- 500 g Nudeln (Penne / Hörnchen).
![]() |
Veganer Nudelauflauf mit Karotten-Hörnchennudeln – vor und nach dem Überbacken – |
Zubereitung
- Kartoffeln und Möhre schälen und in Stücke schneiden, Zwiebel schälen und hacken.
- Nudeln vorkochen. (Bei größeren, tiefgekühlten Gemüsestücken lege ich diese kurz vor Ende der Nudel-Garzeit hinzu, um es anzutauen. Bei Erbsen nicht notwendig).
- Kartoffeln, Möhre, Zwiebel und Gemüsebrühwürfel mit 250 ml Wasser im Thermomix (oder Topf) für 10 Minuten / 100 Grad / Stufe 1 kochen.
- Die restlichen Zutaten bis auf die Erbsen und Nudeln nach dem Kochen hinzufügen und vorsichtig auf Stufe 6 hochdrehen = pürieren. (Geht auch mit dem Stabmixer).
- Die vorgekochten und abgeschreckten Nudeln mit dem Gemüse und der Soße vermischen, in eine Auflaufform füllen.
- Ca. 15 Minuten bei 180 Grad (Umluft) im Ofen backen.
* Rauchsalz ist bräunlich/schwarz und gibt den Speisen einen angenehm geräucherten Geschmack
1 Kommentar
Hmmmm… Schieb mal einen Teller her bitte :-) das schreit nach nachkochen liebe Stephie!