Lesetipp für Kinder: Die magischen Vier

Wie ihr wisst, ist meine Tochter gerade arg bewegungseingeschränkt: Sie hat den linken Fuß gebrochen und kann sich derzeit nur mit Hilfe von Krücken hüpfend oder sitzend per Rollstuhl fortbewegen. Wegen Überlastung bekam sie auch noch Fieber und der Arzt entschied kurzerhand: Vorerst keine Schule – sie braucht Ruhe! Prima – und jetzt?


Na – dann denk dir als Mama mal so viel Programm aus, dass das Kind nicht nur vor der Glotze hängt oder man permanent als Animateurin bereit stehen muss.

Ich habe das Patentrezept gefunden: Eine Buchserie, die nicht nur etwas für Mädchen ist – und deshalb auch meine 10-jährige restlos begeistert:





Schon die Buchtitel wie “Die magischen Vier – retten die Welt mit einer Räuberleiter, ein paar Spiegeleiern und einer gezielten Bauchlandung” lassen vermuten, dass hier Spannung, Witz und Fantasy vereint sind. 

Die Beschreibung aus allererster Hand (meiner Tochter):

Hauptperson Leo ist ein ganz normaler Menschen-Junge, der immer wieder schreckliche Sehnsucht nach Nirvanien bekommt. Er erlebt all die Abenteuer, während in der “echten Welt” die Zeit stehen bleibt. 

Gregorius ist auch ein Mensch und möchte mit allen Mitteln und Wegen Nirvaniens Herrscher – den vielköpfigen Rat – ablösen, er nimmt dazu immer wieder einige böse Trolle zu Hilfe. Dadurch bringt er Nirvanien in Gefahr. 

Flöckchen, der Drache, hat eine Menschenwelt-Allergie und kann nicht nur Gedanken lesen, sondern mischt sich auch noch in Leos Gedanken ein.  

Meister Otto ist der letzte (und schlechteste) Zauberer in Nirvanien und hat einen rosafarbenen Bart, der ihm bis zum kugelrunden Bauch reicht. Er fühlt sich wie ein Superdetektiv, worüber die anderen nur lachen können. Erfüllt er nicht die Vorgaben des vielköpfigen Rates, wird er von den Wölfen gefressen. Nur eine Drohung – natürlich nicht wirklich!

Elfira ist eine Halbelfe, kann aber weder fliegen noch zaubern, ist dafür aber bärenstark. Sie mag die Menschenwelt nicht, weil sie ihren Vater nicht mehr gesehen hat, seitdem er zu den Menschen ging.

Jeder Nirvanier ist gleichermaßen begütert, denn das Zahlungsmittel ist Fisch – und der muss schließlich schnell weitergereicht werden, damit er nicht anfängt zu stinken. Fischteiche sind aber nur dem Herrscher vorbehalten.


Bislang gibt es 4 Bände (Link per Klick auf die Bilder), wovon meine Tochter pro Tag je einen gelesen hat. Der 5. Band kommt leider erst im November heraus. Inzwischen ist es schon lustig, jeden Tag aufs Neue in den Büchershop zu kommen und begrüßt zu werden mit: 

“Du hast das Buch schon wieder ausgelesen?” 


Tja, ist wohl wirklich gut diese Reihe. Was dann als nächstes gelesen wird, da könnt ihr uns vielleicht schöne Tipps geben – es darf aber nicht zu mädchenhaft sein..


Alles Liebe, eure  



Ich freue mich, wenn ihr meinen Artikel teilt:

1 Gedanke zu „Lesetipp für Kinder: Die magischen Vier“

  1. Liebe Stephie,
    die Bücher hören sich wirklich spannend an. Habe sie gleich auf meine Merkliste genommen. Ich habe in dem Alter supergerne die 5 Freunde von Enid Blyton gelesen. In unserer Schulbücherei werden auch sehr gerne die “Magischen Baumhaus” Bücher ausgeliehen. Oder auch Bücher aus der Reihe “Die Zeit Detektive” und “Die drei !!!”.
    Was ich persönlich sehr spannend und lehrreich finde, sind die Geschichte von Caius, dem kleinen Römer.
    Ich wünsche Dir ein schönes Pfingstwochenende.
    Liebe Grüße
    Simone

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen