Wo finden sich noch wirklich romantische Weihnachtsmärkte? Viele Schlösser und Burgen öffnen in der Adventszeit ihre Pforten mit zauberhaften Weihnachtsmärkten, bei denen es nicht nur ganz besondere Stände gibt, sondern das romantische Flair gleich noch dazu.
Hier habe ich eine kleine Liste zusammen gestellt mit romantischen Weihnachtsmärkten, auf denen wir ganz bestimmt in Weihnachtsstimmung kommen. Manchmal sind diese Märkte nur für jeweils ein Wochenende geöffnet. Schaut also frühzeitig nach, wann das Schloss oder die Burg in eurer Nähe den Weihnachtsmarkt öffnet.
Solltet ihr euch für einen dieser romantischen Weihnachtsmärkte interessieren, die zu Recht oftmals “Weihnachtszauber” oder “Schlossweihnacht” heißen, dann schaut bitte auf der verlinkten Homepage nach, ob das von mir eingetragene Datum tatsächlich stimmt. Selbstverständlich prüfe ich meine Artikel und Links mehrfach, ehe ich diese online stelle, doch Fehler können dennoch passieren…
Schloss-Weihnachtsmärkte | Weihnachtszauber im Schloss | romantische Weihnachtsmärkte auf der Burg
Die Reihenfolge ist rein zufällig und nicht nach persönlicher Relevanz erstellt. Die meisten Schloss-Weihnachtsmärkte habe ich in Nordrhein-Westfalen gefunden, meiner Heimatregion. Es gibt aber mindestens genauso zauberhafte Weihnachtsmärkte in Burgen und Schlössern in Nord- und Süddeutschland.
Die meisten Weihnachtsmärkte in Schlössern und Burgen verlangen etwas Eintrittsgeld, was sich aber bisher für uns immer gelohnt hat. Bei manchen Schlössern können Karten online im Voraus gebucht werden, damit ihr nicht zu lange ansteht, um hineinzukommen.
Schaut einfach mal auf dieser Homepage für eine ausführlichere →Auflistung der Schlossmärkte.
Schloss Broich, Mühlheim / Ruhr
Die Broicher Schlossweihnacht findet am 1. und 3. Adventswochenende statt. Auf diesem mittelalterlichen Markt gibt es Krippenspiel, Gauklerei und viele Stände mit selbstgemachten Waren.
Schloss Merode, Langerwehe-Merode
Der romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Merode ist klein und fein, sehr atmosphärisch und mit vielen handgemachten Waren bestückt. Der köstliche Flammlachs ist mir noch aus dem letzten Jahr im Gedächtnis. 23.11. – 23.12.2017, jeweils Mittwoch bis Sonntag.
Schloss Lüntenbeck, Wuppertal
Hier könnt ihr mich möglicherweise auch antreffen, denn diesen Schloss-Weihnachtsmarkt habe ich mir die letzten Jahre nie entgehen lassen. Etwa 100 sehr individuelle Stände mit Handgemachtem, Gartendekoration und außergewöhnlicher Gastronomie zaubern eine märchenhafte Atmosphäre.
09./10. und 16./17.12.2017 von 11 – 19 Uhr.
Schloss Dyck, Jüchen (bei Düsseldorf)
Auch diesen besonderen Schloss-Weihnachtsmarkt besuche ich sehr gerne. Dieses Jahr geöffnet am 02./03.12., 09./10.12. und 16./17.12 jeweils von 10 bis 20 Uhr. Besondere Attraktion ist hier das lebendige Krippenspiel, von dem ich auch schon einmal geschrieben habe.
Schloss Hohenlimburg, bei Hagen in Westfalen
Seit 14 Jahren schon gibt es diesen romantischen Schlossmarkt schon. Dieser ist quasi “direkt vor meiner Haustür” und ich war noch nie dort. Unfassbar eigentlich und deswegen habe ich mir vorgenommen, diesen besonderen Weihnachtsmarkt in diesem Jahr zu besuchen.
1.12. / 08.12. / 15.12.2017 jeweils 16 bis 21 Uhr.
Schloss Grünewald, Solingen
Traditioneller Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichem Flair und ganz viel Romantik. Glas- und Papierkunst, stimmungsvolle Lichtobjekte, Skulpturen für Haus und Garten, Spielzeug und allerlei hübsche Geschenkideen. 15.-17.12. / 21. – 23.12.2017
Schloss Benrath, Düsseldorf
Auch diesen besonderen Weihnachtsmarkt wollte ich immer schon kennen lernen, doch leider habe ich ihn immer verpasst. Es gibt ja auch so viel Schönes zu sehen und zu unternehmen. Dieses Jahr findet der Wochenend-Weihnachtsmarkt unter dem Motto “Fest. Licht. Weihnacht” an den ersten drei Adventswochenenden jeweils Freitag bis Sonntag statt.
Romantische Schloss-Weihnachtsmärkte außerhalb von NRW
Schloss Gödens, Jever
Ob ihr hier den feschen Mann aus der Jever-Werbung antrefft? Vermutlich nicht… Doch Schloss Gödens ist für seine großartigen Landpartien bekannt. Hier ist alles einfach nur edel und wunderschön! Garantiert sehenswert und erlebenswert ist somit auch der Weihnachtsmarkt. Wie schade, dass ich so weit entfernt wohne – für die Nordlichter unter uns ist es aber ein super Tipp für die Adventszeit.
30.11. – 03.12.2017 jeweils von 11 – 19 Uhr.
Schloss Lütetsburg, Landkreis Aurich (Ostfriesland)
Die Lütetsburger Weihnacht findet in der festlich geschmückten Vorburg statt. Angeboten werden Mode sowie alles für Wohnen und Lebensart. Diese Schlossweihnacht wird auch vom Schloss Gödens mit organisiert, was ein Garant für besondere Angebote in schöner Atmosphäre ist.
15. – 17.12.2017, 11 – 20 Uhr.
Klickt euch doch mal weiter durch die Burg-Weihnachtsmärkte Deutschlands. Hier findet ihr viele Links zu romantischen Weihnachtsmärkten, die noch den ganz besonderen Budenzauber bieten.
Habt einen wundervollen Start in die Adventszeit und macht es euch kuschelig!
Eure
1 Kommentar
Der Weihnachtszauber | Schloss Bückeburg angrenzend an NRW. http://www.weihnachtszauber-schloss-bueckeburg.de/
Wir waren schön öfters da und es war jedesmal einfach nur schön.
Oder das Gastliche Dorf in Delbrück. Das ist aber nur ein Wochenende. http://www.das-gastliche-dorf.de/aktionen/veranstaltungen/154-weihnachtsmarkt-„heinzelmännchen-werkstatt“-–-8-10-dezember-2017.html
Liebe Grüße,
elke von elke.works