Um knusprige Gemüsetaler ohne Ei zu backen, braucht es nur wenige Zutaten. Das liebe ich an solchen Rezepten: Gesund, lecker und einfach zu kochen!
Wir mögen die veganen Kartoffelpuffer gerne aufgepeppt mit Möhren und Zucchini. Die Kinder reißen mir die Puffer direkt aus den Händen und verputzen diese genauso schnell, wie sie entstanden sind:
In nur 5 Sekunden mit einem Hochleistungsmixer wie dem Thermomix oder Vitamix habt ihr den Teig hergestellt.
Dann backt ihr nur noch die Gemüsetaler nacheinander ab und habt ein gesundes, köstliches Mittagessen gezaubert.

Zutaten für vegane Gemüsepuffer ohne Ei
- 500 g rohe Kartoffeln
- 200 g rohe Möhren (oder 100 g Möhren + 100 g Zucchini)
- 1 Zwiebel, ggfs etwas Knoblauch
- 100 g Speisestärke (basisch: statt Speisestärke lieber Mandelmehl nehmen!)
- 1 ½ TL Salz (beim Basenfasten bitte weniger Salz verwenden)
- 1 Prise Muskat
- 1 EL abgezupfte, frische Kräuter
- hoch erhitzbares Pflanzenfett
Zubereitung für vegane Gemüsetaler ohne Ei
- Kartoffeln und Zwiebel schälen. Karotten und Zucchini gut waschen. Alles in Stücken in den Mixtopf des Thermomix (oder anderen Hochleistungsmixer) geben.
- Alle anderen Zutaten bis auf das Pflanzenfett dazu geben und für
5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. - In einer Pfanne geeignetes Pflanzenfett stark erhitzen. Ich bin immer dafür, Fett einzusparen, wo es geht – doch hier lohnt es sich nicht! Für eine 26er Pfanne habe ich etwa 1 EL Fett gebraucht und habe nach jedem Bratvorgang etwas nachgelegt.
- Handteller große Gemüsetaler in das heiße Fett geben und mit einem Löffel auf etwa 0,5 cm Dicke zusammendrücken. Sind die Taler zu dünn, dann fallen diese auseinander.
- Die Gemüsetaler nacheinander von beiden Seiten knusprig backen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Damit sparen wir doch noch ein wenig Fett ein ;-)
Genießt die veganen Gemüsetaler ohne Ei als schnelles Mittagessen mit leckerem Apfelmark oder veganem Kräuterquark.
Wie ich veganen Kräuterquark herstelle?
Psssst… Ich mische einfach ungesüßten Sojajoghurt oder Sojaquark mit frischen Kräutern, gebe etwas Zitronenöl dazu, Pfeffer und fertig ist ein cremiger Kräuterquark. Auch lecker ist der fertige Soyananda Kräuterquark aus dem Biomarkt, cremig gerührt mit etwas ungesüßter Sojamilch.
Lasst es euch gut schmecken!
Eure
7 Kommentare
Hallo, die Puffer sind sehr lecker und haben sogar gleich auf Anhieb dem sonst sehr wählerischen Nachwuchs (10 Monate) geschmeckt. Meine Frage: kann man die Puffer auch einfrieren?
Freut mich sehr, dass es euch geschmeckt hat. Einfrieren kann man die Gemüsetaler auf jeden Fall! Herzliche Grüße, Stephie
Hallo warum lassen sich meine Puffer in der Pfanne nicht wenden? Sie fallen auch auseinander. Muss ich mehr Mehl nehmen? Sie sind super lecker aber zerfallen. LG Steffi
Liebe Stefanie,
manchmal liegt es tatsächlich an der Beschaffenheit der einzelnen Zutaten. Ich würde eher vermuten, dass Deine Gemüsepuffern zu flach geformt sind. Mit etwas mehr Masse halten die Puffer besser zusammen. Ich benutze auch einen sehr breiten Pfannenwender, was sehr hilfreich ist. Freut mich sehr, dass es euch trotzdem geschmeckt hat! LG, Stephie
Hallo Steffi, klingt toll. Welche Kartoffelsorte nimmst Du, mehlig, vorwiegend oder nur festkochend? LG Sonja
Liebe Sonja,
Ich nehme immer vorwiegend festkochende Kartoffeln. Viel Spaß beim Kochen! LG, Stephie
Hallo Steffi,
Das klingt super. Das Genüse ist roh? Wird das gar innendrin? Suche nämlich schon länger nach so einem Rezept ohne Ei
Liebe Grüße,
Verena