Wer vegan lebt, muss immer mal wieder in der Küche tricksen und testen – so auch bei der Salatsoße. Fertige Salat-Dressings mochte ich noch nie, aber die sind mit dem veganen Leben generell passé, also denken wir uns selbst etwas aus. Und HIERMIT kriegt ihr sie alle!!!
Kennt ihr auch diese Senf-Ei-Soßen? Mochte ich früher immer gern. Nun aber esse ich kein Ei mehr und habe mal für mich und euch experimentiert:
Das braucht ihr für vegane Salatsoße:
- Kräutersenf (von Kühne) – ich mag keinen Senf, aber diesen könnte ich löffeln!
- (veganen) Naturjoghurt
- Olivenöl
- Balsamico bianco
- Pfeffer, Salz
- ggfs. Wasser oder Sojamilch
Wie ihr die Anteile mischt, kommt auf die Menge und Art des Salates an.
Für Blattsalat nehme ich z.B. nur 1 TL Senf, 2 TL Naturjoghurt und verflüssige mit Sojamilch, damit die Soße nicht zu schwer für den Salat wird.
Vegane Salatsoße immer wieder wandelbar
Bei Gurkensalat aber mag ich dickflüssigere Salatsoße – da nehme ich gar keine Sojamilch, sondern entsprechend mehr Joghurt. Gern gebe ich hier noch gehackte Zwiebel und Dill hinzu. Die Anteile an Essig und Öl mischt ihr dazu wie ihr das sonst auch tut.
Salatdressing für jede Art von Salat
Mein Nudelsalat hatte sonst noch folgende Zutaten:
TK-Erbsen, Frühlingszwiebeln, leicht vorgegarten Brokkoli. Ein Renner auf dem Grillbuffet!!
Also, der Sommer darf kommen – ihr seid gerüstet mit der leckersten Salatsoße ever. Hier wird künftig immer gefragt: “Machst du wieder diese leckere, gelbe Soße zum Salat?”
Alles Liebe, eure
12 Kommentare
Joghurt ohne Zucker nehme ich nur Sojade. Ich liebe ihn Stephie, deine Seite ist super toll . Werde demnächst mal alles durchprobieren.
Kannst du mir mal die Mengen für Essig Öl und sojamilch geben ?
Krieg es irgendwie nicht so gut hin .
Bittteeeeee!
Lg
Kochneuling
Ich mache das immer nach Gefühl. Messe ich dann diese Tage mal korrekt ab…
Hallo Stephie, ich mag Deine Rezepte. Ich empfehle dir als besonderes Gewürz anstelle des normalen Salzes für dieses Salatsaucenrezept (gerade für Nudelsalat oder Kartoffelsalat) das Kala Namak. Es ist Schwefelsalz, was den Geschmack von Ei perfekt nachkommt. Viel Spass beim Ausprobieren. Liebe Grüße Andrea
Wie immer hört sich das ganz toll an, Stephie! Ich lebe zwar nicht vegan, aber die Soße und der Nudelsalat sind es wert, nachgemacht zu werden! Vielen Dank!
Liebe Grüße von
Sandra
Da ich ja ein “Neuling” kurze Frage-lebst du jetzt zu 100% vegan?
Liebe Sanni,
zu Hause lebe ich 100% vegan. Wenn wir Essen gehen, ist das nicht immer einfach, wenn man nicht permanent Salat mit Essig-Öl essen möchte. Ich bestelle dann immer vegetarische Gerichte und bitte darum, ohne Ei und Milchprodukte zu kochen. Darauf stellen sich gute Köche gern ein und verstehen es als Abwechslung und Herausforderung.
Alles Liebe, Stephie
Hallo Stephie,
Nimmst du tatsächlich den Jogurt von Alpro?Stört die Vanillenote nicht bei den Salaten? Ich hatte den mal als “Kräuterquark” verarbeitet das konnte man nicht essen.
Hallo Melanie,
ich mag in Salatsoßen gern etwas Süße, daher passt es für mich mit Alpro wunderbar. Wenn du das nicht magst, solltest du besser einen anderen, veganen Naturjoghurt verwenden. Freue mich zu hören, welche Sorte für dich ideal ist.
In Kräuterquark gehört für mich allerdings auch keine Süße hinein, dazu nehme ich “Sojananda Kräuter” (Frischkäseersatz im Biomarkt) und lockere diesen mit Sojamilch oder Sojasahne auf.
Alles Liebe, Stephie
Hallo Stephie,
Wenn du sagst das schmeckt allen so gut werde ich es mal testen ;)
Wenn du die Süße in Nudelsalat gern hast probier mal die Kombination Nudeln-Curry-Ananas. Die Soße rühre ich aus veganer Majo, Sojadrink, Salz, Pfeffer und natürlich Curry.
Zum Joghurt: Bei uns bekomme ich nur den Alpro – für Süßes ja echt super- und den Berief aber so richtig überzeugend finde ich den nicht, in kleinen Mengen im Hummus aber ok.
Liebe grüße, Melli
Das liest sich sehr lecker Stephie! Ich mag je nach Salat nämlich auch total gerne dickere Soßen. Wird auf jeden Fall ausprobiert! Danke für den Tipp! Und den Senf kaufe ich auch mal, den kenne ich nämlich noch gar nicht.
Du wirst begeistert sein von diesem Kräutersenf. Ich könnte den auch einfach so essen ;-)