Für mich ist das ein klassisches Herbstrezept: Minestrone nach Nonno Gasperino. Ich liebe schöne Familien-Geschichten und so hörte ich von der Freundin meiner Tochter, dass ihr italienischer Opa (ital. nonno) Gasperino bekannt ist für die “weltbeste” Minestrone. Welche Zutaten er dazu benötigt, hat mir seine Tochter verraten und so habe ich Nonno Gasperinos Minestrone für euch nachgekocht und aufgeschrieben. Einmal bekommt ihr das Minestrone Rezept für den Thermomix und einmal klassisch gekocht:
Zutaten für bunte Minestrone nach Nonno Gasperino
- 1 Zwiebel
- 40 ml Olivenöl
- 400 g buntes Herbstgemüse (ich hatte z.B.: 2 Karotten, 5 Blätter Wirsing, 6 breite Bohnen, 2 reife Tomaten und ½ Stange Porree)
- 200 g Kartoffeln
- 1 L Wasser
- 1 Gemüse-Brühwürfel
- 1 EL Tomatenmark
- 100 g Suppennudeln, z.B. Ministernchen
- 1 ½ TL Kräutersalz
- ½ TL Pfeffer
- Kräuter zum Garnieren
Zubereitung für bunte Herbst-Minestrone im Thermomix
- Die Zwiebel häuten und geviertelt im Thermomix mit dem Öl 3 Minuten / Varoma / Stufe 1 glasieren.
- 2 Tomaten vierteln, mit in den Mixtopf geben und 5 Sek. / Stufe 4 zerkleinern.
- Das Gemüse und die Kartoffeln in kleine Streifen, Würfel oder Scheiben schneiden und mit in den Mixtopf geben.
- Wasser und Brühwürfel dazugeben und alles für 15 Minuten / 100 Grad / Linkslauf / Stufe 1 garen.
- Die Nudeln, Tomatenmark, Salz und Pfeffer hinzufügen und 6 Minuten / 100 Grad / Linkslauf / Stufe 1 fertig garen.
- Mit den Kräutern garnieren und servieren!
Bunte Herbst-Minestrone klassisch gekocht:
- Die Zwiebel häuten und klein hacken. In einem großen Topf mit Olivenöl auf mittlerer Hitze glasig dünsten.
- Die Tomaten würfeln und kurz mit in den Topf geben.
- Die Kartoffeln schälen und würfeln, den Wirsing in feine Streifen und die Karotten sowie eine halbe Stange Porree und die Bohnen in dünne Scheiben schneiden. Dies alles mit in den Topf geben.
- Mit 1 Liter Wasser angießen, den Gemüse-Brühwürfel dazu geben und für etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Nun die Suppennudeln hinein und mit Tomatenmark, Pfeffer und Salz würzen.
- Je nach Garzeit der Nudeln etwa 6 Minuten weiter köcheln lassen.
Genießt diesen italienischen Moment, spürt die Sonne und lasst euch noch einen Extra-Tipp von Nonno Gasperino geben: Vor dem Servieren gibt er noch einen Schuss bestes Olivenöl über die bunte Minestrone.
Einfach köstlich! Da bleibt nichts übrig…
Lasst es euch schmecken, eure
Wenn ihr die Nudeln weglasst, ist es auch ein basisches Gericht!
2 Kommentare
Hhhm….das wird heute Abend nachgekocht…
Danke fürs Teilen ☺
Danke für die schönen Rezepte liebe Stephie! Das wird auf jeden Fall ausprobiert! Viele Grüße, Melanie