Während ich den Titel schreibe, kann ich es kaum fassen – 13 Jahre?? Vor fast 13 Jahren kam unser Sohn zur Welt und ab dem Zeitpunkt haben wir natürlich weiterhin viel Urlaub gemacht, aber eben als Eltern, nicht als Paar.
Man kann sich als frischgebackene Eltern auch gar nicht vorstellen, jemals sein Kind in andere Hände zu geben. Als 3 Jahre später unsere Tochter geboren wurde, fuhren wir selbstverständlich nur noch (mindestens) zu viert in den Urlaub und das war auch wunderschön so!
Man passt seine Urlaubsgewohnheiten und Ziele den Kindern an – mit kleinen Kindern wollten wir ungern große Fernreisen unternehmen und blieben lieber in Deutschland oder zumindest in Europa. Lange Autofahrten oder Flugreisen sind mit Kindern und für die Kinder extrem anstrengend. Nordsee erschien uns immer ideal, dennoch erkundeten wir gemeinsam auch andere Länder und Orte.
Nun fuhren unsere Kinder wie beschrieben mal “allein” in den Urlaub und so konnten wir mal richtig planen. Man steht plötzlich da und überlegt, wohin man denn mal fahren soll – so ohne Kinder. Eine Fernreise kam da wiederum nicht für mich in Frage, da ich doch erreichbar bleiben wollte, sollte mit den Kindern da oben in Dänemark etwas sein. Ein 9-jähriges Mädchen mit Heimweh möchte man nicht von Südamerika aus (ich übertreibe jetzt mal) abholen müssen… Also blieb wieder Europa.
Was macht man mit Kindern ungern? Städtereisen. OH JA – mal ohne Gejammer durch eine Stadt flanieren, essen und trinken wann man selbst es möchte! Und shoppen!!
![]() |
Frühstück am Brandenburger Tor |
Also buchten wir Berlin und Hamburg. Und dazwischen? Wir hatten doch so viel Zeit – mein Mann suchte etwas an der Ostsee aus, ein schönes Hotel direkt am Meer, wo man sogar mal auf der Liege ohne schlechtes Gewissen einnicken darf! Kein Kind beobachten, aus dem Wasser zurückrufen, weil es schon blau gefroren oder etwa zu weit rausschwimmt. Herrlich! LESEN AM STRAND! Das hatten wir länger schon nicht. Wir aber fanden heraus, dass lesen am Strand überbewertet wird – wir machten lieber erholsame Nickerchen.. Mussten wir uns doch von unserem Berlin-Trip “erholen” – so eine Stadt ist ja laut und bunt – hier rauscht das Meer und niemand spricht uns ungefragt an. Herrlich!
![]() |
Ostsee zur Entspannung |
Noch dazu gab es kulinarische Genüsse, die man mit Kindern wohl nicht so plant. Kinder gehören nicht in ein Gourmetrestaurant. Das ist unsere Meinung! Zumindest halten wir es für zu früh und wir möchten es auch genießen können ohne immer wieder sagen zu müssen “sitz gerade”, “du hast ein Messer bekommen” etc.. Nein, Gourmetrestaurantbesuche stehen für uns nicht auf der Tagesordnung und sind für uns eher sehr seltene Ausflüge – etwas ganz Besonderes. So buchte mein Mann einen Tisch in einem exklusiven Restaurant in Hamburg, in dem man solche tollen Speisen serviert bekommt:
In Berlin durften wir ein Paar beobachten, die schon eine Stufe weiter sind als wir! Sie saßen gemütlich am Brandenburger Tor auf einer Bank und aßen ihr selbst mitgebrachtes Essen (direkt aus den Töpfen). Sehr cool! Wir sprachen sie an, ob wir sie fotografieren dürften und sie boten uns von ihrem lecker duftenden Essen an. Leider waren wir schon übersatt – hätte sonst ein spannender Abend werden können. Das nächste Mal setzen wir uns einfach dazu und lassen unsere provinziellen Schüchternheiten zu Hause!
![]() |
ein Paar, das am Brandenburger Tor zu Abend isst |
Als Paar bewegt man sich doch ganz anders im Urlaub und auch zu Hause: Man ist viel spontaner und entscheidet eigentlich alles in dem Moment – sehr entspannt. Es dauerte wenige Tage bis wir nicht mehr nur von den Kindern sprachen und auch andere Themen fanden, die lange vergraben im Wahnsinn des Alltags schlummerten.
Man erfindet sich ganz neu als Paar und das macht Spaß! Zum Glück durften wir das so erfahren – ist sicherlich bei anderen auch schon mal schief gegangen. Was, wenn man sich nichts zu erzählen weiß und gar nicht ohne die Kinder in seiner Mitte zurecht kommt? Da haben wir wohl großes Glück, dass dieser Urlaub bei uns so gut funktioniert hat und nicht nur das – es tat unheimlich gut!
Für die Beziehung und für jeden einzelnen von uns! Ein facettenreicher Urlaub!
Versucht es doch auch mal! Fangt mit einem verlängerten Wochenende an und gönnt euch die Zeit miteinander. Man muss gar nicht weit wegfahren oder Luxusurlaub buchen, um sich gut zu erholen – jedem das Seine.
Alles Liebe, eure
Was unsere Kinder in der Zeit gemacht haben, könnt ihr hier nachlesen. Wer den Artikel schon kennt, findet dort ein kleines Update..
1 Kommentar
Das kann ich nur bestätigen!
Mama und Papa sind immer noch das Paar, das sich einst kennen und lieben gelernt hat!
Wäre doch schade, wenn das in den Hintergrunde rücken würde…
Gruss Maxie