Salzteig ist für mich die optimale Idee zum Basteln mit kleinen Kindern, aber auch den Großen macht es Spaß, tolle Geschenke zu kneten.
Meine Leserin Andrea aus der Schweiz hat mich kürzlich gefragt, was für Geschenke man mit einem 2-jährigen Kind selbst basteln könnte. Hier ist also Dein Post, liebe Andrea:

Der gute alte Salzteig wird garantiert immer noch nicht langweilig. Vor allem dann nicht, wenn Mama erzählt, dass sie damit früher als Kind auch schon tolle Sachen gemacht hat (garantiert auch Türschilder). Für jedes Kindesalter, auch schon für die Kleinsten ist diese Technik geeignet! Teig zu kneten macht immer Spaß und die Kinder probieren das salzige Zeug bestimmt nur ein einziges Mal. :-)
Tolle Geschenke basteln aus Salzteig
In jedem Alter gibt es tolle Möglichkeiten, aus dem Salzteig schöne Geschenke herzustellen.
Die unter 4-jährigen zum Beispiel könnten kleine Taler formen und mit einem (Keks-)Stempel ein Motiv aufdrücken. Mama macht ein Löchlein oben hinein und schon haben wir einen Schlüsselanhänger oder Christbaumschmuck!
Meine Tochter hat schon mal (damals 5 Jahre alt) aus Knete die Krippen-Szene dargestellt. Auch das kann man wundervoll aus Salzteig machen und so hat man jedes Jahr wieder Freude daran.
Ist das nicht zauberhaft? Ich liebe diese Figuren immer noch. Sie stehen jedes Jahr wieder an ihrem Platz vor der Ostheimer Krippe.
Engelchen für die Fensterbank oder den Esstisch sind auch eine gute Idee als selbstgemachtes Geschenk aus Salzteig.
Hilfsmittel aus der Küche
Mit Keks-Ausstechern einfach kleine Sternchen o.ä. ausstechen lassen. Damit können die Kinder eine tolle Streudeko oder Tischkärtchen für die Weihnachtstafel zaubern. Auch als Geschenk-Anhänger sind diese sicher hübsch.
Schmuckkästchen, Bilderrahmen, Teelichthalter, Mensch-ärgere-dich-nicht-Spielsteine (der Papa sägt dazu ein Spielbrett?), so vieles mehr fällt mir auf Anhieb ein. Sicher gibt es Bücher, die Anregungen liefern, aber die Fantasie der Kinder geht meist viel weiter!
Salzteig einfärben
Ihr könnt die Farbigkeit auf unterschiedliche Weise herstellen – vor oder nach dem Brennen. Mit einem Klecks Acrylfarbe (immer mit Handschuhen!!) könnt ihr vorher den Teig sehr intensiv einfärben. Wesentlich besser klingt für mich die Variante der Lebensmittelfarbe. Diese färbt zwar auch ungeschützte Hände mit ein, ist aber für Kinder eine bessere Alternative.
So könntet ihr direkt ein paar farbige Salzteig-Bällchen vorbereiten und damit den Knet-Spaß erhöhen. Wie sich der farbige Teig im Ofen verhält, habe ich nicht ausgetestet. Sobald ich das gemacht habe, gibt es hier ein Update.
Rezept für Salzteig:
Weiterverarbeitung von Salzteig

Salzteig-Werke stempeln
Weitere Ideen, welche Weihnachtsgeschenke eure Kinder aus Salzteig selbst herstellen können:
- Bilderrahmen bestückt mit dem aktuellsten Foto
- Schneemann als Deko (mit Zahnstocher die einzelnen Teile verbinden)
- Hand- oder Fußabdruck von Kleinkindern
- Teelichthalter (s.o.)
- Knöpfe oder Kettenglieder für ein Armband
- Schmuckdose und vieles mehr…
Ich wünsche euch und den Kindern viel Spaß beim Basteln!
5 Kommentare
Danke für die Ideen.
Wir werden auf jeden Fall noch eine Adventsspirale herstellen aus Salzteig, mit Platz für einen flachen Kerzenständer in der Mitte.
Zum Färben von Salzteig, nehmt doch einfach Pelik@n Wasserfarben nach dem Brennen. Die sind intensiv, umweltschonend und gut für Kinder zu benutzen. Billigtuschkästen haben zu wenig Farbpigmente.
Ich habe es mit meinen Kindern ausprobiert,es war einfach und hat mega Spass gemacht ☺️
Klasse, was man aus Salzteig alles machen kann :-) LG
Ach, super! Das erinnert mich tatsächlich auch an früher! Und Salzteig als Geschenkanhänger hatte ich gar nicht mehr im Kopf!
Liebe Grüße von
Sandra
Hallo liebe Stephie,
Salzteig ist doch auch noch was für Erwaschsenen;-)
Ich liebe in man kann so schöne sachen draus machen.
Da ich heute etwas zeit hab vlt.Probiere ich es wider mal aus.
Danke für die Idee.
Liebe Grüße Theresa