Neulich habe ich ein Rezept für Indisches Tomaten-Chutney ausprobiert, das wir prima als Dip für Fondue und Raclette anbieten können. Vor ein paar Tagen bekam ich herrliche Gewürze zum Test zugeschickt. Sofort habe ich ein Rezept gesucht, in dem alle Gewürze vorkommen und ich bin begeistert!
Ich habe gebastelt und kreiert, damit der Dip vegan ist und so lecker, dass ihr euch die Finger ableckt. In Schraubgläser abgefüllt und vakuumiert könnt ihr das indische Tomaten-Chutney sogar schon die nächsten Tage vorbereiten, um es an Weihnachten oder Silvester aufzutischen. Solche Rezepte brauchen und lieben wir doch:
Indisches Tomaten-Chutney: Dip für Fondue und Raclette
Zutaten
- 500 g Tomaten
- 1 kleiner Apfel
- 50 g pflanzliches Zwiebelschmalz (vegan)
- 2 EL Senfkörner
- ½ TL Kreuzkümmel, ganze Körner
- 1 Knoblauchzehe
- 1 – 2 frische oder getrocknete Chilischoten, je nach gewünschter Schärfe
- ½ TL Kurkuma
- ½ TL Reissirup oder braunen Zucker
- 1 Prise Chilipulver je nach Schärfewunsch
- 1 TL Salz
- 1 Prise frisch geriebenes Muskat
Rezept für indisches Tomaten-Chutney
ergibt etwa 500 g Im Thermomix ist dieser Dip schnell gemacht, aber natürlich lässt sich das Tomaten-Chutney auch mit anderen Mixern und Kochtopf herstellen.
- Tomaten zerteilen und vom Strunk lösen. Apfel in Stücke schneiden, entkernen und schälen. Für später zur Seite stellen.
- Zwiebelschmalz für 2 Min / Varoma / Stufe 1 erhitzen.
- Senfkörner und Kreuzkümmel zugeben und 2 Min / Varoma / Stufe 1 dünsten.
- Knoblauch und Chilischoten hinzufügen und 10 Sek / Stufe 5 hacken.
- Restliche Gewürze (bis auf Muskat), Apfelstücke, Tomatenstücke, Sirup und Salz zugeben und 10 Min / 100 Grad / Stufe 1 köcheln lassen.
- Anschließend noch Muskat hinzufügen und alles für 10 Sek / Stufe 4 pürieren.
- Noch heiß in Schraubgläser abfüllen, verschließen und umgekehrt stehend abkühlen lassen. Nun ist euer indisches Tomaten-Chutney konserviert und hält mindestens zwei Wochen.
Gut vorzubereiten: Tomaten-Chutney für das Weihnachtsessen oder Silvester-Menü
Der Mixtopf und der Deckel werden sich durch das Kurkuma gelb einfärben. Das geht nach ein paar Wäschen restlos raus – keine Sorge! Ich habe mein indisches Tomaten-Chutney nicht so scharf gemacht, damit die Kinder mit essen können. Vorstellen kann ich mir aber gut zwei Chargen, von denen eine für Erwachsene und eine für Kinder geeignet ist. Probiert ein bisschen aus, wie es euch am besten schmeckt.
Das Tomaten-Chutney muss vor dem ersten Verzehr ein paar Stunden ruhen, damit die Senfkörner schön weich werden und aufgehen. Wir finden es toll, wenn die Senfkörner im Mund zerspringen und die feine Würze herauskommt.
Der vegane Dip eignet sich nicht nur zu Fondue oder Raclette, sondern schmeckte uns auch ganz wundervoll zu Reis oder Nudeln. Eine tolle Idee ist auch, das indische Tomaten-Chutney hübsch zu verpacken und zu verschenken.
Lasst es euch schmecken! Eure
1 Kommentar
Danke für das Rezept. Werd ich demnächst mal ausprobieren.