Wer im Hinblick auf die schlanke Linie abends ungern Kohlenhydrate isst, für den ist diese selbstgemachte Tomatensuppe low carb ideal. Ich liebe diese Suppe am Abend oder mittags als Vorspeise mit Croutons. Gesund ist sie auch noch, denn in Tomaten steckt viel Lycopin.
Was ist denn Lycopin? Lycopin ist der natürlich rote Farbstoff in vornehmlich Tomaten und Hagebutten. Dieser Farbstoff schützt vor Sonnenbrand und oxidativem Stress, senkt den Gehalt von LDL-Cholesterin im Blut, kann den Blutdruck regulieren und wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Beim Erhitzen der Tomaten werden die pflanzlichen Zellstrukturen aufgebrochen und das Lycopin herausgelöst, weiß ich aus dem Netz.
Wenn es dann auch noch so gut schmeckt, dann immer her mit dem Lycopin!
Zutaten für Tomatensuppe low carb
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 25 ml Olivenöl
- 3 – 4 getrocknete Tomaten
- 650 g Tomaten
- 50 g Tomatenmark
- 1 TL Kräutersalz
- 2 TL Pizzagewürz
- ½ TL Apfelsüße (oder Ahornsirup)
- 500 ml Wasser
- 1 Gemüsebrühwürfel
- 1 EL getrocknetes Basilikum
Zubereitung der kohlenhydrat-armen Tomatensuppe
(beschrieben für den Thermomix, geht aber auch mit anderen Küchenhelfern)
- Den Knoblauch, die Zwiebel und die getrockneten Tomaten 3 Sek / St. 5 hacken
- Mit Olivenöl 2 ½ Minuten / Varoma / Stufe 2 dünsten
- Tomaten, Tomatenmark, Gewürze und Süße dazu und 5 Sek / Stufe 5 hacken
- Wasser und Brühwürfel hinzugeben und alles 10 Min / 100 Grad / Stufe 2 kochen
- Kurz vor Ende der Garzeit das Basilikum hinzugeben
Fertig ist eure neue Lieblingssuppe, mit der ihr Kalorien einspart und dennoch ein warmes, leckeres Abendessen habt. Wer abends warme Suppe isst, freut sich über einen erholsamen Schlaf. Probiert das mal aus! Dann solltet ihr natürlich die Croutons weglassen ;-)
Diese Tomatensuppe ist auch wunderbar geeignet fürs Basenfasten und Clean Eating!
Falls noch Tomatensuppe übrig bleibt…
…könnt ihr diese für das nächste Mittagessen andicken:
Dazu ca. 2 EL Mehl oder Stärke in einem Schüsselchen mit Wasser klümpchenfrei aufschlagen. Diese Masse zusammen mit dem Rest der Suppe in den Mixtopf geben, kurz vermischen und aufwärmen (ca. 5 Min / 100 Grad). Dann habt ihr nochmal eine perfekte Nudelsoße, die eure Kinder lieben!
Lasst es euch schmecken, eure

2 Kommentare
Wow! vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast so einen informativen Artikel zu schreiben!
Das hört sich mal wieder sehr lecker an! Und wer könnte eine Low-Carb-Suppe nicht sehr gut gebrauchen, so kurz vor dem Sommer ;) Danke für’s Rezept!
Sandra