Oft werde ich gefragt, wie ich es schaffe, für alle Familienmitglieder das zu kochen, was sie mögen – ohne einen Küchenspagat hinlegen zu müssen. Der Mann mag keine Zucchini, die Tochter keine Erbsen, dafür aber gern Fleisch, der Sohn liebt Käse – ich selbst aber esse vegan! Auch Unverträglichkeiten und Allergien einzelner Personen sind somit leichter zu berücksichtigen, ohne jemanden auszugrenzen. Genauso habe ich dieses Verfahren genutzt während des Basenfastens, wenn die Kinder trotzdem gern mal wieder Fleisch und Käse haben wollten. Anstatt mit den Zutaten jonglieren zu müssen, gibt es eine ganz einfache Art des Kochens, das jeden Esser zufrieden stellt und auch die Resteverwertung vom Vortag optimiert:
Vier Gerichte in einem Ofen – ohne Mehraufwand
Ich habe von meiner Oma schöne Cazuela-Schalen geerbt. Darin stelle ich jedem Familienmitglied den Lieblings-Mini-Auflauf mit bevorzugtem Topping zusammen. Das ist schnell gemacht und begeistert immer wieder.
So schaffst Du es, vier Gerichte in einem Ofen zu kochen:
- Stelle alle 4 Schalen nebeneinander und streiche diese kurz mit jeweils einem Tropfen Olivenöl aus.
- Fülle zuerst die Zutaten hinein, die alle mögen. Hier sind das Brokkoli, Spinat, Paprika, Zwiebeln und Karotten.
- Dann schaust Du, dass z.B. die Schalen für die Kinder noch Fleischklösschen bekommen – für eine vegane Schale nimmst Du vielleicht Tofuwürfel oder einfach anderes Gemüse.
- In jede einzelne Schale füllst Du noch weitere Zutaten ein, beispielsweise für Kind 1 Tomaten, die Kind 2 aber gar nicht mag. Kind 2 bekommt dafür etwas Zucchini.
- Nun nur noch das jeweils gewünschte Topping auswählen – sei es Käse für die Kinder oder eine vegane Bechamelsauce mit Nüssen bestreut für Dich. Die Schalen in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen schieben. Ich stelle zunächst eine Zeit von 15 Minuten ein und schaue dann nach dem Gargrad, backe ggfs. die Aufläufe noch etwas länger – das ist ja immer abhängig von den Zutaten.
Wichtig ist, dass die Schalen für den Backofen geeignet sind! Ich stelle die heiße Schale nachher auf einen extra Teller, damit sich die Kinder nicht verbrennen und auch der Tisch nicht leidet. Meine Schalen sind oval und haben jeweils eine Größe von etwa 20 x 14 cm:
Ich kann also für Fleischesser, Vegetarier und Veganer alles zeitgleich vorbereiten, ohne Küchenspagat! Besonders Kinder finden es toll, wenn Mama ein extra Schälchen gemacht hat “ohne Erbsen”, aber dafür mit doppelt Käse ;-)
Stephie’s Extra-Tipps
Probiert es mit verschiedenen Zutaten, die ihr euch in einem klassischen Auflauf denken könnt. Das kann auch mal ein Rest vom Vortag sein, wie z.B. vorgekochte Nudeln oder Kartoffeln, die das frische Gemüse ergänzen. Noch schneller geht es, wenn ihr Tiefkühlgemüse nehmt, das ihr kurz heiß abspült. Auch verschiedene Käsesorten und unterschiedliche Gewürze dürfen bei den Ofengerichten getestet werden.
Wie wäre es, wenn Du alle vorhandenen Zutaten hinstellst und die Kinder dürfen jeweils ihr eigenes Ofen-Schälchen befüllen? Das macht sicher Spaß und schmeckt ihnen umso besser! Die Familie is(s)t glücklich und ihr habt keinen Mehraufwand!
Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht euch
3 Kommentare
Hallo Stephie,
wow – das klingt grandios und doch so einfach. “Einfach Stephie” eben :-) Love it! Da habe ich doch gleich den Wunsch für eine Serie für Auflaufsoßen. Die vegane Bechamelsauce kennen wir schon, im anderen Kommentar sprichst Du von dem Rest eines Brotaufstrichs. Wäre toll, da mal einige Ideen zu bekommen wie man solche Saucen schnell machen kann.
Alles Liebe
sue
Liebe Stephie,
was für eine phantastische Idee! Ich bin total begeistert! Das werde ich auf jeden Fall nachmachen.
Jetzt interessiert mich nur noch brennend, was sich in der Cazuela-Schale auf dem Titelbild befindet. Ich sehe Spinat, Paprika und Tomaten. Was mich interessiert ist die Soße, die ich da sehe. Hach, ich freu mich schon drauf. Ich habe auch gesehen, dass es diese Schalen mit Deckel gibt. Ich liebe Schmorgemüse so sehr.
Ich danke Dir für diese tolle Inspiration!
Liebe Grüße,
Yvonne
Liebe Yvonne,
ich freue mich über Deine Begeisterung! In dem Schälchen war außerdem noch Brokkoli und Blumenkohl. Darüber war eine Soße aus dem Rest eines Brotaufstrichs, den ich mit Wasser gemischt hatte. Sehr lecker!
Viel Spaß beim Kochen und Probieren. LG, Stephie