WM-Marmelade selbst gemacht: Deutschland-Flagge auf dem Frühstückstisch

Ab sofort drücken wir Deutschland zur WM schon beim Frühstück die Daumen mit dieser köstlichen WM-Marmelade im schwarz-rot-gold Look!

Diese selbst gemachte Konfitüre mit drei Farbschichten ist wiedermal eine Idee meiner Mama. Schon 2006 hat sie diese Marmelade für Freunde, Familie und für sich selbst eingekocht. Alle freuten sich über die herrlich leckeren Mitbringsel zum gemeinsamen Fußballgucken.

 

Jetzt endlich konnte ich ihr das Rezept für die Marmelade in Deutschlandfarben abluchsen und habe mich mal selbst in die Küche gestellt, um dieses auf den Thermomix umzuschreiben. 



Zutaten für WM Marmelade

  • 500 g Gelierzucker 1 : 2
  • 300 g Aprikosen
  • 400 g Erdbeeren oder Himbeeren
  • 300 g Brombeeren oder Heidelbeeren
  • ein paar Spritzer Zitrone nach Bedarf
  • 5 leere Marmeladengläser


– die Mengenangaben des Obstes gelten bei bereits
fertig entsteinten, gesäuberten Früchten –
 


Zubereitung der Marmelade schwarz-rot-gold

  1. Zunächst die halbierten, gewaschenen und entsteinten Aprikosen (300g) mit 150g Gelierzucker in den Thermomix füllen und 5 – 7 Sek. / Stufe 4 pürieren.
  2. Wer es gern weniger süß mag, der gibt noch einen guten Spritzer Zitronensaft hinzu.
  3. Nun ca. 7 Min. / 100 Grad / Stufe 2 kochen. 
  4. Bei Bedarf am Ende nochmal vorsichtig hochdrehen, um ggfs stärker zu pürieren, dazu lege ich ich immer einen feuchten Spüllappen auf den Deckel.
  5. Kurze Gelierprobe durchführen: Einen Klecks der noch flüssigen Marmelade auf einen kalten Unterteller geben und kurz warten. Nach wenigen Sekunden sollte der Klecks fest sein.
    Die goldgelbe Flüssigkeit zu einem Drittel auf 5 Marmeladengläser verteilen.

    WM-Marmelade selber machen. Abfüllung ins Glas

     
  6. Die Aprikosenmarmelade nun etwas herunterkühlen und fest werden lassen – derweil können wir den Mixtopf schonmal spülen und die Zutaten für die rote Erdbeerschicht vorbereiten.
  7. Hier geht es genauso: 400g küchenfertige Erdbeeren mit 200g Gelierzucker mit 1 Spritzer Zitronensaft in den Mixtopf geben und 4 Sek. / Stufe 4 pürieren.
  8. 7 Min / 100 Grad / Stufe 2 kochen – Gelierprobe und leicht abkühlen lassen (wenn man die kochende Marmelade auf die untere Schicht gießt, vermischt es sich und wird nicht so schön, wie es werden soll).
  9. Nun den zweiten “Ring” aufgießen und das letzte Drittel frei lassen für unsere schwarze Marmeladenschicht.

    WM-Marmelade selber machen. Zweite Schicht einfüllen

     
  10. Den Mixtopf spülen und derweil die Erdbeerschicht abkühlen lassen.
  11. Mit den Brombeeren oder Heidelbeeren genauso verfahren wie mit den anderen Obstsorten zuvor: 300 g Beeren mit 150 g Gelierzucker in den Mixtopf und 4 Sek / Stufe 4 pürieren.
  12. 7 Min. / 100 Grad / Stufe 2 kochen, ggfs. nochmal pürieren und etwas herunterkühlen lassen. Ich habe Heidelbeeren genommen und stellte fest, dass es eher Gelee statt Marmelade geworden ist. Die Deutschland-Marmelade sieht aber trotzdem super aus und ist wirklich köstlich!

 

Gläser mit WM-Marmelade bitte nicht stürzen!

Nachdem die letzte Marmeladen-Schicht aufgeteilt wurde, bitte die Gläser NICHT stürzen! Sonst vermischen sich nämlich die Farben und das möchten wir schließlich nicht. Es reicht völlig, die Gläser zuzuschrauben und so stehen zu lassen. Nach einer Weile zieht sich der Deckel bei den Gläsern von allein hinunter. 

WM-Marmelade selber machen. Deutschland-Marmelade. schwarz-rot-gold

 

WM-Marmelade ohne Thermomix kochen

Wer das Rezept konventionell ohne Thermomix nachmachen möchte, der kocht die Marmelade wie gewohnt im Topf ein. Da die einzelnen Marmeladensorten zwischendurch immer abkühlen müssen, lohnt es sich nicht, alle Sorten direkt nebeneinander zu kochen. Es dauert also insgesamt etwas länger ist aber sicher ganz genauso lecker!

Macht auch euren Freunden eine Freude zur WM und bringt ihnen WM-Marmelade in schwarz-rot-gold mit. Denkbar für Fans anderer Nationen natürlich auch in anderen Flaggenfarben. Einfach zu machen ist z.B. Spanien…  lasst euch etwas dazu einfallen! 

Als Deko könnte man über den Deckel ein Stück Fußball-Serviette mit einem Bändchen oder Haushaltsgummi spannen. Aufkleber mit Fußballmotiv runden das Geschenk noch ab.

WM Marmelade selber machen. Marmelade schwarz-rot-gold

Ich wünsche euch tolle WM-Frühstückserlebnisse und wundervolle Fußballabende! 

Im Blog gibt es auch ein einfaches Rezept für Fußball-Cakepops. Probiert es mal aus…

Alles Liebe, eure

 
 


Hier das WM-Marmelade Rezept zum Ausdrucken:

WM Marmelade selber machen
Print Pin
5 von 8 Bewertungen

WM-Marmelade schwarz-rot-gold

Marmelade zur WM, EM oder einfach so! Mit Blaubeeren, Aprikosen und Erdbeeren. Rezept mit Schritt für Schritt Anleitung, ganz einfach.
Author Stephie Rahn | www.einfachstephie.de

Zutaten

Zutaten

  • 500 g Gelierzucker 1 : 2
  • 300 g Aprikosen oder Mango bereits entsteint
  • 400 g Erdbeeren oder Himbeeren
  • 300 g Brombeeren oder Heidelbeeren
  • etwas Zitrone nach Bedarf

Zubehör

  • 5 leere Marmeladengläser
  • ggfs. Trichter mit weitem Hals

Anleitungen

Zubereitung der WM-Marmelade

  • Zunächst die halbierten, gewaschenen und entsteinten Aprikosen (300g) mit 150g Gelierzucker in den Thermomix füllen und 5 - 7 Sek. / Stufe 4 pürieren.
  • Wer es gern weniger süß mag, der gibt noch einen guten Spritzer Zitronensaft hinzu.
  • Nun ca. 7 Min. / 100 Grad / Stufe 2 kochen. 
  • Bei Bedarf am Ende nochmal vorsichtig hochdrehen, um ggfs stärker zu pürieren, dazu lege ich ich immer einen feuchten Spüllappen auf den Deckel.
  • Kurze Gelierprobe durchführen (= einen Klecks der noch flüssigen Marmelade auf einen kalten Unterteller geben und kurz warten. Nach wenigen Sekunden sollte der Klecks fest sein.).
    Die goldgelbe Flüssigkeit zu einem Drittel auf 5 Marmeladengläser verteilen.
  • Die Aprikosenmarmelade nun etwas herunterkühlen und fest werden lassen.
    Derweil den Mixtopf spülen und die Zutaten für die rote Erdbeer-Schicht vorbereiten.
  • Gleiche Zubereitung wie zuvor: 400g küchenfertige Erdbeeren mit 200g Gelierzucker mit 1 Spritzer Zitronensaft in den Mixtopf geben und 4 Sek. / Stufe 4 pürieren.
  • 7 Min / 100 Grad / Stufe 2 kochen.
    Gelierprobe durchführen. Die lauwarme Erdbeermarmeladen-Schicht ins Glas füllen und gut abkühlen lassen. Dabei genug Platz lassen für die letzte Schicht.
  • Mixtopf ausspülen und mit dem Obst für die "schwarze" Marmeladen-Schicht genauso verfahren wie zuvor: 
    300 g Beeren mit 150 g Gelierzucker in den Mixtopf und 4 Sek / Stufe 4 pürieren.
  • 7 Min. / 100 Grad / Stufe 2 kochen, ggfs. nochmal pürieren und etwas abkühlen lassen.
    Gläser zuschrauben und NICHT stürzen.

Die WM-Marmelade darf nicht gestürzt werden, sonst vermischen sich die Farben ungewollt!

    Und euer Pinterest-Pin:

     

     

    Ich freue mich, wenn ihr meinen Artikel teilt:

    12 Gedanken zu „WM-Marmelade selbst gemacht: Deutschland-Flagge auf dem Frühstückstisch“

    1. Susanne Hirscheider

      HALLO liebe Stephie ,
      Ich bin noch Thermomix Neuling und habe zum ersten mal Marmelade gemacht und bin begeistert .
      Mich würde allerdings interressieren wie lange sich so eine Marmelade hält ,da ich gerne mehr machen möchte um sie zu verschenken?

      1. Liebe Susanne,
        schön, dass dir mein Rezept gefällt! Die Marmelade ist über viele Wochen haltbar, wenn sich beim Abkühlen der Deckel eingezogen hat. Somit ist das Glas vakuumiert und der Inhalt hält quasi eine kleine Ewigkeit. Da wir aber die Gläser in diesem Fall nicht stürzen sollten, müssen wir auf gute Qualität der Gläser achten. Bisher ist es mir nur einmal passiert, dass sich ein Deckel nicht automatisch eingezogen hat beim Abkühlprozess. Ist auch nicht schlimm, denn dann ist die Marmelade trotzdem so haltbar wie ein schon offenes Glas, also auch für ein paar Wochen. Viel Spaß mit deiner neuen Küchenmaschine! Du findest hier noch viele weitere Rezepte im Blog. Liebe Grüße, Stephie

    2. Ich bin auch gerade sehr begeistert! Nur wüsste ich nicht, was ich mit so viel Marmelade machen sollte.. ;)
      Sieht toll und lecker aus!!
      Liebe Grüße..

    3. Hammer Stephie. Das ist wieder mal so eine echt coole Idee. Wahnsinn, was Du Dir immer für eine Mühe machst. Ich habe dieses Jahr noch nicht eine einzige Marmelade gemacht – geschweige denn drei! Hut ab.

    4. Hallo liebe Stephie,
      ich haeb meiner Mama ein Bild von deiner WM-MArmelade gezeigt und sie hat sich sofort daran gemacht und auch eine gekocht. Orange-Erdbeere-Heidelbeere. Sieht toll aus. Danke für die super Idee!
      Ich lese deinen Blog schon seit einiger Zeit und freue mich immer wieder, wenn ein neuer Beitrag von dir kommt. Hast einfach tolle Ideen!
      Liebe Grüße
      Kerstin

    5. Stephie, was für eine tolles Rezept. Jetzt kann die WM kommen und damit macht es ja gleich viel mehr Spaß sich beim Frühstück schon auf das Abendspiel einzustimmen. Ganz toll!

    6. Hallo Stephie,
      Dankle für die tolle Anregung. Wird gleich mit meiner Freundin geteilt und ein Termin gemacht. Ich habe gestern auch Marmelade gekocht. Die Erdbeeren aus dem Garten wollen halt verarbeitet werden. Da meine Eltern heute Hochzeitstag haben (Schnapszahl), habe ich Hugo küßt Erdbeere gekocht. In ein hübsches Glas gefüllt und in einen Brötchenkorb gestellt. Gleich kaufe ich noch frische Brötchen und liefere es auf dem Weg zur Arbeit bei Ihnen ab.
      Unseren Jungs drücke ich für Brasil die Daumen und Dir noch einen schönen Tag!

      Diana aus dem Weserbergland

      1. Stephies Blogpost

        Liebe Diana, das ist ja schön! Mit Frühstückskorb mit selbstgemachten Leckereien zum Hochzeitstag, da werden sich Deine Eltern aber freuen. Auch Dir und Deinen Eltern einen wundervollen Tag! Alles Liebe, Stephie

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Nach oben scrollen