Cakepops zum Adventskaffee

Cakepops zum Adventskaffee – wie komme ich denn darauf?
Wie an vielen Schulen in NRW war auch bei uns kürzlich “Tag der offenen Tür” mit Adventsbasar. Zu diesem Anlass wird wochenlang von einigen Eltern im Kreativkreis gebastelt, was das Zeug hält. Auch wird mit Leib und Seele gebacken, gekocht und dekoriert, damit es ein wirklich schöner Tag wird und unsere Schule bestens präsentiert wird. Da ich ja diese wundervolle Cakepop-Form besitze (inzwischen habe ich eine zweite dazu gekauft), habe ich mich angeboten, 100 Cakepops vorzubacken.

Cakepops zum Adventskaffee - schön verziert

Das ist ja wirklich easy und schnell gemacht – und dann müssen die niedlichen Dinger ja “nur noch” verziert werden. So hatten wir mit einigen Müttern eine richtig nette Backparty bei uns zu Hause..

 Cakepops zum Adventskaffee - Fotos zur Anleitung

Wie der gute Zufall es denn will, schrieb mich genau in der Zeit der Onlineshop meincupcake an, dass ihm meine Cakepops aus dem Fußball-Geburtstags-Post so gut gefallen. Da habe ich doch direkt mal nachgefragt, ob sie Interesse haben, uns die Streudeko für den guten Zweck zu spenden und ich bekam ein “sehr gerne” zurück, was mich und die Schule enorm freut! Sind die Dekosterne in gold und türkis sowie die Perlmutt glitzernden Perlen nicht zauberhaft?

 Cakepops zum Adventskaffee - tolle Zuckerdeko

Mitbringsel weihnachtliche Cakepops 

Die Besucher waren begeistert von unseren Cakepops – diese waren innerhalb kürzester Zeit verkauft! Als Tipp: Ich habe die Pops ein paar Tage vorher schon vorgebacken, abkühlen lassen und eingefroren. Ca 30 min vor dem Verzieren holte ich die Kugeln aus der Tiefkühlung und wir konnten wunderbar alles verzieren. So hat man die Arbeit gut organisiert.. Da wir keine Cakepop-Ständer für 100 Stück kaufen wollten, haben wir einfach Blumensteckmasse genommen und diese in edle Papier-Servietten eingewickelt. So habt ihr die Cakepop-Ständer immer passend zum Anlass ;-) 

Cakepops zum Adventskaffee - fertig verziert

 

 

Cakepops zum Adventskaffee oder Kindergeburtstag

Ich finde, man sollte zusätzlich auch liebevoll kreierte Cakepops zum Adventskaffee anbieten, statt immer nur Kuchen – oder wie wäre das als Dessert an Weihnachten? Eine wundervolle Idee ist das auch als Kindergeburtstag für Winterkinder, die in der Adventszeit Geburtstag haben. Für eine tolle Backparty müsst ihr nur die Cakepops vorbacken, einfrieren – rechtzeitig wieder auftauen und die kleinen Gäste verzieren alles selbst.. 

Das Rezept findet ihr hier im YouTube-Video oder in meinem Post.

Eine schöne Adventszeit wünscht

 

 

Ich freue mich, wenn ihr meinen Artikel teilt:

33 Gedanken zu „Cakepops zum Adventskaffee“

  1. Hallo Stephie!

    Auch meine beiden Mädels lieben diese kleinen süßen Köstlichkeiten!

    Bislang habe ich nur die “Standardform” und da meine kleine Maus im November Geburtstag hat, würde die Weihnachtsform perfekt für Kindergeburtstage passen …

    Ich lese sehr gerne bei dir hier, du hast tolle Ideen, schreibst sehr interessant und anregend und bringst mich immer wieder auf neue Ideen! Mach weiter so! Ich freu. Ich immer auf neue Posts von dir! :-)

    LG Julia aus Nürnberg

  2. hallo liebe Cousine, gerne nehme ich an der Verlosung teil.
    Das ist eine spitzen Idee und bestimmt haetten L&C auch Lust, die Pops zu dekorieren!!
    bis bald,
    tina

  3. Meine Tochter und ich lieben diese Cakepops. Zu Ihrem Geburtstag habe ich 60 Stück gemacht und ich wurde fast wahnsinnig mit Kugeln formen
    Hier liegt ein Rezept für den Adventskaffe und ich hätte wirklich sehr gerne den Helfer damit ich nicht schon wieder “kugeln” muss
    LG

  4. Kompliment, die sehen alle zauberhaft aus. Würden sich bei uns auf der Jugendfussball Weihnachstsfeier auch gut machen, deshalb hüpf ich schnell in den
    Lostopf
    LG
    Heike

  5. Würde mich riesig über die Form freuen, da ich meine Cake Pops momentan noch per Hand forme, was jedoch sehr zeitintensiv ist. Mit der Form ginge es sicher um einiges schneller und würde viel mehr Spaß machen

  6. Liebe Stephie,
    DA muss ich unbedingt mitmachen!!!!
    Wie toll dad aussieht.
    Dieses oder nächstes Wochenende sind Deine Glückssterne dran.
    Den Karamell Sirup habe ich ja schon ergattert.
    Rezept habe ich superleicht auf Deinem Blog gefunden.
    Alles Liebe,
    Dani

  7. Stephie, die sind wirklich wieder wunderschön geworden!
    Und die Idee mit dem einfrieren und in ner Backparty gemeinsam zu verzieren, das ist typisch Stephie! Praktisch und organisiert. ;)
    So eine Cakepopsform mit Weihnachtsmotiven wäre doch prima für die ganzen anstehenden Weihnachtsfeiern zu denen jeder Plätzchen mitbringt…..
    Oh, das würde mir Spass machen.
    Lieben Gruß aus dem Chiemgau und eine schöne Vorweihnachtszeit,
    Steffi

      1. Liebe Tanja,
        ich freue mich,dass Du noch teilnehmen möchtest, doch leider ist die Aktion gestern Abend ausgelaufen. Das Gewinnerpäckchen ist bereits unterwegs.. Tut mir leid. Aber vielleicht hast Du beim nächsten Mal Glück. Bleib einfach dran – bald habe ich wieder etwas Schönes zu gewinnen für euch.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen