Zitronenkuchen – der Hit nicht nur für Kindergeburtstage!

Hier kommt mein absoluter Lieblingskuchen für Kindergeburtstage / Kuchenbuffets:

Warum mache ich den fluffigen Zitronenkuchen so gern? Man kann ihn hervorragend mindestens 1 Tag vorher zubereiten, ohne dass die Qualität leidet. Er ist so locker, megalecker und wirklich tagelang frisch! Alle lieben diesen Kuchen und er ist bei fast jedem Buffet dabei – ständig muss ich mein Rezept weitergeben, daher jetzt und hier öffentlich für euch alle:

Zutaten für 1 Blech Zitronenkuchen:

  • 600 g Mehl
  • 2 Päckchen Backpulver
  • 600 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 8 Eier
  • 300 ml Öl
  • 300 ml Sprudel
  • 30 ml Zitronensaft
  • abgeriebene Schale 1 unbehandelten BiozitronePuderzucker
    Zitronensaft

Falls du den Zitronenkuchen in einer kleinen Springform backen möchtest, reicht auch das halbe Rezept.

Zubereitung:

Ofen auf 180 Grad vorheizen.

⇒ Ich bereite den Teig für den Zitronen-Blechkuchen im Thermomix zu, allerdings in zwei Etappen. Der Mixtopf könnte sonst zu voll werden! 

Mehl, Backpulver, Zucker und Vanillezucker gut mischen
(Thermomix: 8 Sek. / St. 4).

Eier, Öl, Sprudel, Zitronensaft und Zitronenschale hinzufügen und alles weiter gut mixen, bis es ein geschmeidiger, homogener Teig wird
(Thermomix: 2 Min. /St. 4).

Den Teig in eine große (Motiv-)Form oder in ein hohes Blech gießen und bei 180 Grad ca. 50 Minuten backen.

Nachdem der Kuchen abgekühlt ist, gleich mit Zuckerguss aus Puderzucker und Zitrone überziehen und nach Herzenslust verzieren.

Wer andersfarbigen Zuckerguss möchte, mischt den Puderzucker beispielsweise mit Kirschsaft statt Zitrone für rosa Überzug, mit Orangensaft für orange – oder auch mit Lebensmittelfarben wie gewünscht.

Lasst es euch schmecken! Eure

Unterschrift Stephie

Ich freue mich, wenn ihr meinen Artikel teilt:

3 Gedanken zu „Zitronenkuchen – der Hit nicht nur für Kindergeburtstage!“

  1. Klaus Anna Elisabeth

    Das Foto zeigt einen Zitronen Kuchen in einer Springform. Das Rezept ist allerdings für ein Backblech.
    Nehm ich dann für die Springform die Hälfte der Zutaten?

    LG Anneliese

    1. Liebe Anneliese,
      vielen Dank für den Hinweis. Das werde ich noch ergänzen. Für eine kleine Springform nehme ich das halbe Rezept. Hier hatte ich eine 30 cm große Motiv-Form. Dafür habe ich das komplette Rezept genutzt. Lasst es euch gut schmecken! Herzliche Grüße, Stephie

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen