Wenn ich nach meinen Lieblingskeksen gefragt werde, fallen mir einige ein, aber die Walnuss-Rosinen-Taler sind doch immer wieder ein köstlicher Hit. Sie passen nämlich das ganze Jahr über prima zum Kaffee oder Tee. Die Plätzchen sind schnell gemacht und brauchen nur wenige Zutaten, die ich sogar meistens im Haus habe. Wie immer lassen sich einige Zutaten auch einfach austauschen, detailliert erkläre ich das unten im Rezept.

Tatsächlich gibt es sogar einige Freunde, die diese Plätzchen immer wieder bei mir “bestellen”. Ganz zufällig werde ich gefragt, wann ich mal wieder die Lieblingskekse backe. Also, bietet die Walnuss-Rosinen-Taler besser nicht zu vielen Leuten an – diese Kekse machen süchtig…

Rezept für Lieblingskekse: Walnuss-Rosinen-Taler
Zutaten
für etwa 3 Ofenbleche
- 200 g weiche Butter (oder vegane Margarine)
- 200 g Zucker
- 3 Eigelb (oder 2 EL Apfelmus für Veganer)
- 200 g Schmand (oder veganen, festen Joghurt)
- 100 g Walnusskerne (oder Mandelkerne)
- 100 g Rosinen (oder Cranberries)
- 400g Mehl
- 1 TL Backpulver

Zubereitung der Lieblingskekse per Handmixgerät
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Butter mit Zucker schaumig rühren, Eigelb und Schmand dazu geben.
- Walnusskerne hacken. Die Rosinen heiß abspülen und abtropfen lassen. Beides zur Buttermischung geben.
- Mehl mit Backpulver mischen und mit den Knethaken des Handrührers unter den Teig mixen.
- Mit 2 Teelöffeln runde Taler auf das mit Backpapier belegte Backblech geben.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft 170 Grad) auf der 2. Schiene von unten etwa 20 Minuten lang goldbraun backen.
Bitte haltet Blickkontakt zu den Plätzchen im Ofen. Je nachdem, wie groß eure Taler sind und wie der Ofen arbeitet, können diese auch schneller fertig sein.

Zubereitung mit Thermomix®
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Walnusskerne in wenigen Sekunden auf Stufe 5 hacken und umfüllen. Die Rosinen im Sieb heiß abspülen und abtropfen lassen.
- Butter mit Zucker 10 Sekunden / Stufe 4 schaumig rühren, Eigelb und Schmand dazu geben und weitere 5 Sekunden auf Stufe 4 mischen.
- Mehl, Backpulver, Rosinen und Walnüsse in den Mixtopf geben und alles für 4 Minuten / Teigstufe / Linkslauf zu einem zähen Teig mixen.
- Mit 2 Teelöffeln runde Taler auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft 170 Grad) auf der 2. Schiene von unten etwa 20 Minuten lang goldbraun backen.
Bitte haltet Blickkontakt zu den Plätzchen im Ofen. Je nachdem, wie groß eure Taler sind und wie der Ofen arbeitet, können diese auch schneller fertig sein.
Die Walnuss-Rosinen-Taler schmecken am allerbesten nach mindestens einem Tag in einer Blech-Keksdose*.


Die Walnuss-Rosinen-Taler wurden mit Liebe gebacken, und zwar von meiner Teenie-Tochter. Sie liebt es zu backen und hilft mir gerne in der Küche oder kapert gar die Küche ganz für sich alleine. Das Rezept stammt aus einem uralten Backbuch meiner Oma und wir haben es umgewandelt nach unserem eigenen Geschmack. Varianten zum Rezept haben wir uns ausgedacht und natürlich getestet, damit die Plätzchen auch ohne Ei und Milchprodukte köstlich sind.

Wir sind gespannt, ob unsere Lieblingskekse auch eure werden. Schreibt mir gerne, wie es euch geschmeckt hat.
Beispiele für hübsche Keksdosen
Na gut, ich habe auch welche geordert. Nicht, dass ich keine zu Hause hätte, aber es gibt ja immer wieder so schöne, neue Designs. Zum Verschenken finde ich die Keksdosen auch super schön. Gefüllt mit unseren Lieblingskeksen. Auch für Männer habe ich mal etwas ausgesucht – vielleicht eine coole Idee für den Schreibtisch?
Ja, das ist Werbung (für die Dosen und fürs Backen meiner Kekse)!
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Haftung für die Aktualität der angezeigten Preise ist ausgeschlossen.
Alles Liebe, eure

2 Kommentare
Vielen Dank für das Rezept liebe Stephie. Ich werde die Rosinen aber ganz frech gegen Cranberrys austauschen. Sorry aber ich mag einfach nicht in Rosinen beißen. Da geht es Anderen vielleicht ähnlich? Gruß an deine Tochter, ich finde es großartig wenn junge Menschen kochen und backen. Gibt es was besseres?
Sonnige Grüße,
Nico
Oh ja, ich bin auch sehr dankbar, dass meine Tochter so gerne in der Küche wirbelt. Am Aufräumen hapert es leider noch, aber darüber sehe ich gerne mal hinweg, wenn solche Köstlichkeiten dabei entstehen… LG, Stephie