Der Coleslaw ist ein Kohlsalat, der in den USA zu jedem Essen als Beilage gereicht wird. Als begeisterte Amerika-Reisende entwickele ich gerne Rezepte, die schmecken wie im USA-Urlaub und somit juckte es mich in den Fingern, den Coleslaw zu Hause auf den Tisch zu bringen. Das Rezept habe ich schon eine ganze Weile und mich fragte kürzlich eine Leserin, wo denn mein Coleslaw Rezept geblieben sei. Ich habe keine Ahnung, wie es verschwunden ist, aber nun schreibe ich es einfach noch einmal neu auf.
Dabei gibt es für mich zwei Varianten: Einmal das Originalrezept für Coleslaw und zusätzlich eine leichtere Version. Für den leichten Coleslaw tausche ich Schmand und Sahne einfach gegen (Soja-)Joghurt aus. Das funktioniert genauso gut und schmeckt mindestens genauso frisch und saftig.
So turboschnell wie dieser Kohlsalat fertig ist, könnt ihr ihn super als Last-Minute Salat fürs Buffet zaubern. Und natürlich könnt ihr diesen Kohlsalat auch ohne den Turbomixer machen. Die Zubereitung dafür seht ihr weiter unten.
Rezept für original amerikanischen Coleslaw
Zutaten:
- ½ Spitzkohl, gewürfelt (etwa 500 g ohne Strunk)
- 2-3 große Möhren, grobe Stücke (etwa 220 g geschält)
- 1 El Schmand
- 100 ml Sahne
(Schmand und Sahne sind austauschbar gegen das gleiche Gewicht an Joghurt, Veganer nehmen ungesüßten Sojajoghurt) - ½ TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 El Olivenöl
- 2 El Essig (gerne Balsamico Bianco)
- 1 kl Zwiebel, geviertelt
- 1 TL Zucker
- Spritzer Zitrone
- 1 TL Kräuter
Die turboschnelle und einfache
Zubereitung von Coleslaw im Thermomix®:
Alle Zutaten in den Mixtopf geben und wenige Sekunden auf Stufe 4 mit Hilfe des Spatels in gewünschte Größe hacken. Das war’s schon! Turboschnell, oder?
Diese Menge reicht für 4 Personen als Beilage. Bei größeren Mengen bitte nacheinander zubereiten, da mehr als ein halber Spitzkohl mit den weiteren Zutaten nicht in den Mixtopf passt!
Richtig lecker schmeckt der Coleslaw auch im Fladenbrot oder im Wrap sowie als Beilage zum Grillen. Hier könnt ihr das Rezept ausdrucken:
Amerikanischer Coleslaw, turboschnell im Thermomix®
Ingredients
- 500 g Spitzkohl ohne Strunk, grob gewürfelt
- 220 g Möhren / Karotten geschält, grobe Stücke
- 1 EL Schmand
- 100 ml Sahne oder Joghurt
- 1/2 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Essig (Balsamico Bianco)
- 1 kleine Zwiebel geschält und geviertelt
- 1 TL Zucker oder Honig
- 1 Spritzer Zitrone
- 1 TL Kräuter
Instructions
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben und wenige Sekunden auf Stufe 4 mit Hilfe des Spatels in die gewünschte Größe hacken.
Notes
Bei größerer Menge bitte das Rezept in mehreren Schritten machen. Es passt nicht mehr als ein halber Kohlkopf in den Mixtopf. ⇒ Wer keinen Thermomix® besitzt, nimmt einen anderen Multi-Zerkleinerer oder hackt alle Zutaten mit dem Messer in feine Stücke / Streifen.
Markennennung ohne Werbung!
Zubereitung von Coleslaw ohne Thermomix®
Wer keinen Thermomix® besitzt, der nutzt einfach einen anderen Multi-Zerkleinerer*, eine grobe Reibe oder ein scharfes Messer, um das Gemüse in feine Streifen zu schneiden. Ich persönlich mag es sehr gerne, wenn der Coleslaw nicht zu stark zerkleinert wird, sondern in feine Streifen geschnitten ist. Das sieht viel schöner aus! Schneller ist eben der Multi-Zerkleinerer.
Die Zutaten für die Soße werden dann einfach vorher in der Salatschüssel miteinander verquirlt und später mit den Gemüsestreifen untergemischt.
Und noch ein Tipp
Es müssen nicht immer frische Kräuter sein. Ohne Zweifel schmecken diese intensiver und aromatischer. Wenn der Kräutergarten aber gerade abgegrast ist (von mir oder den Rehen), dann nehme ich gerne mal eine Tiefkühl-Kräutermischung (bio). Davon nehme ich dann einen Esslöffel voll, damit der Geschmack dann wieder passt.
Ab sofort: Keine Grillparty ohne… unseren Coleslaw!
Pin it, if you love it:
Probiert doch auch gerne diese Rezepte zum Grillen:
Dazu gönnt ihr euren Gästen vielleicht noch einen leckeren Cocktail wie den Apéro Paradisi oder einen Moscow Mule. Viel Spaß beim Grillen wünscht euch
3 Kommentare
Super tolles und leckeres Rezept. Dankeschön
Heute ausprobiert und alle waren begeistert.
Dankeschön
Hallo Stephie!
Wir lieben Coleslaw und haben jetzt Dank Ihrer Rezeptveröffentlichung auch wieder richtig Hunger darauf bekommen !
Als kleine Anmerkung zu Ihrem coleslaw-Rezept könnten wir aber noch folgendes beitragen, (so, wie meine (Groß-)Familie den Salat mag), nämlich als veganes Rezept mit veganer Mayonnaise und Mandelsahne, ausserdem als besonderes zusätzliches Gewürz noch (zerstoßene) Selleriesamen hinzufügen und Weißwein-Essig!
Und da wir den Salat immer 1 Tag vor dem Verzehr vorbereiten, damit der Geschmack sich auch richtig entfaltet, ist die Turboschnelle Variante im Thermomix bei uns nicht nötig und der Weißkohl wird mit dem Messer in Streifen und die Möhren in der Kitchenaid-Maschine in feine Stifte geschnitten!
Viele Grüße
Anke
Liebe Anke,
vielen Dank für deine tollen Extra-Tipps! Das probiere ich auf jeden Fall mal aus. LG, Stephie